Wasserpfeife

 

Erfahren Sie bei uns die orientalische Gelassenheit.

Die mehrere Jahrhunderte alte Tradition der Wasserpfeife hält schon lange Einzug in die Tee- und Kaffeehäuser Zentraleuropas. Als bedeutendes orientalisches Kulturgut wird die Shisha nun auch hierzulande geschätzt und gern geraucht

 

Der Genuss wird durch eine relativ einfache Funktionsweise gewährleistet:

Das verzierte Wasserbehältnis wird mit kaltem Wasser gefüllt, darauf wird der Aufsatz gesteckt. In das Kopfstück kommt der Tabak, ein Gemisch aus Tabakstaub und Melasse, der dann durch ein Sieb getrennt von einem Stück Aktivkohle erhitzt wird. Zieht man nun am Schlauch, wird der Rauch durch den entstehenden Unterdruck durch das Wasser gesogen. Der gekühlte und gefilterte Rauch ist angenehm im Rachen und verbreitet einen Wohlgeruch je nach Geschmacksrichtung.

 

Die Wasserpfeife (Shisha) und ihre Geschichte          

Der Ursprung der Shisha wird in Indien vermutet, dort soll die erste Shisha aus einer Kokosnuss und einem in diese gesteckten Bambusstock gebaut worden sein. Die heutige Form entstand im Osmanischen Reich des 16. Jahrhundert. Um die Shisha entwickelte sich eine Gemeinschaftskultur, die bis heute Bestand hat. Die Popularität der Shisha verbreitete sich ebenfalls im Osmanischen Reich und übertrug sich von dort in weite Teile der arabischen Welt. Von dort aus wurde sie in die westliche Welt exportiert, in der sie im 20. Jahrhundert als Alternative zum Zigarettenrauchen Anklang fand. Besonders in Europa erfreut sie sich heute wachsender Beliebtheit. In vielen Städten gibt es bereits Cafés und Bars, in denen man Wasserpfeifen bestellen kann. Viele Menschen, vor allem junge, rauchen ihre Shisha auch in Parks oder anderen öffentlichen Orten.

 

Der Genuss der Shisha - Zeichen der Gastfreundschaft.

Die Shisha wurde in vielen arabischen Ländern ein fester Bestandteil der Kultur; das gemeinsame Rauchen wurde und wird bis heute als Symbol der Gastfreundlichkeit angesehen. Wählen Sie aus zahlreichen verschiedenen Sorten Rauchgut, probieren Sie den tradionellen Geschmack von Apfel, Pfirsich, Pfefferminz und Rosenblüte oder lehnen Sie sich zu Kirsche, Erdbeere, Melone und viele weiteren Geschmacksrichtungen zurück. Lassen Sie sich auch von unserer Hausmischung überraschen, die wir täglich neu aus verschiedenen Sorten für Sie zusammenstellen.

 
 
 
 

Facebook

 
 
 
 
 

Dampfen statt Rauchen!

 

Mit vielen neuen Geschmackssorten von Shiazo und Bigg Pearls ohne Angst vor dem Nichtraucherschutzgesetz! Das OLG Münster hat das dampfen von sogenannten Dampfsteinen erlaubt!

 
 
 
 

Zufalls Gallery